Am ersten Dezemberwochende findet der Dörnbacher Adventmarkt am Pfarrplatz statt. Wir freuen uns Euch wieder mit unserem Würstl- und Bosnerstand bewirten zu dürfen. Ihr findet uns unter dem Vordach des Pfarrheimes.

Am ersten Dezemberwochende findet der Dörnbacher Adventmarkt am Pfarrplatz statt. Wir freuen uns Euch wieder mit unserem Würstl- und Bosnerstand bewirten zu dürfen. Ihr findet uns unter dem Vordach des Pfarrheimes.
Am 1. Oktober fand die alljährliche Hauptversammlung der Dorfgemeinschaft Dörnbach statt. 📝
Wir Vereinsmitglieder trafen uns im Pfarrheim in Dörnbach, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und kommende Veranstaltungen und Projekte zu planen. Zusätzlich zu den regulären Tagesordnungspunkten wurden Laura Höller und Andreas Innerwinkler neu in den Vorstand gewählt und lösen damit nun Ivana Vidakovic und Georg Schöllhuber nach deren langjährigen Einsatz im Verein ab. 👏
Als besonderes Highlight gab es zum Abschluss der Versammlung köstliche Pizzen von Bernhard Glatz. 🍕
Als Belohnung für die fleißige Mitarbeit bei den zahlreichen Veranstaltungen im letzten Jahr und zur Stärkung des Zusammenhalts in der Dorfgemeinschaft unternahmen wir Vereinsmitglieder Ende September einen abwechslungsreichen Herbstausflug ins schöne Mühlviertel. 🍂
Zunächst wurde ein aktiver Vormittag im Böhmerwaldpark in Ulrichsberg verbracht, wo Jung und Alt ihr Können bei SoccerGolf und Bogenschießen bewiesen ⚽. Anschließend ging es weiter zum Stift Schlägl, wo wir nach einer Stärkung im Stiftskeller eine spannende Einführung in die Welt der Braukunst in der eigenen Stiftsbrauerei erhielten 🍺. Und zum Abschluss ließen wir den Tag gemütlich in der Jausenstation Hansberg mit köstlichen Schmankerln ausklingen 🥗.
Wir hatten viel Spaß und freuen uns schon auf den nächsten gemeinsamen Ausflug! 😀
🗓️ Montag, 1. Mai
⏰ 10:00 – 18:00 Uhr
🗺️ Dorfplatz Dörnbach nahe der Kirche
Weitere Infos und Programm siehe Flyer 👆
Wir freuen uns auf Eurer Kommen und Mithelfen beim Maibaumaufstellen um 10 Uhr 🌲💪❗
Am 11. Februar 2023 ist es endlich wieder so weit:
Wir, die Dorfgemeinschaft Dörnbach, veranstalten das legendäre Dorfgschnas im Pfarrzentrum Dörnbach und zwar mit Euren “Heldinnen und Helden der Kindheit”!
Euch erwarten folgende Highlights:
Kulinarische Schmankerl aus der Region
Live-Musik von THE STREETHAMMERS
Einlagen mit lokalen Talenten
Happy-Hour von 19 bis 20 Uhr
Die Adventzeit steht vor der Tür und somit findet heuer am 26.11.2022 ab 15 Uhr und 27.11.2022 ab 10 Uhr endlich wieder der Dörnbacher Adventmarkt am Pfarrplatz statt. Natürlich sind wir auch heuer wieder mit unserem Würstl- und Bosnerstand vertreten. Ihr findet uns unter dem Vordach des Pfarrheimes.
Nach einer langen pandemiebedingten Pause veranstaltete die Dorfgemeinschaft Dörnbach am 1. Mai 2022 ihr 27. Maifest am Dorfplatz in Dörnbach. Trotz des kühlen Wetters machten die vielen Besucherinnen und Besucher diese Veranstaltung zu einem richtigen Volksfest. Für das leibliche Wohl gab es regionale kulinarische Köstlichkeiten während der Musikverein Dörnbach und Sepp Streicher für die musikalische Unterhaltung sorgten. Die Kinder konnten bei unserem traditionellen Maitanz mitmachen und wurden danach mit einem Eis belohnt.
Ein großes Dankeschön geht an die vielen Menschen, die dieses Fest durch ihre großartige Zusammenarbeit erst möglich gemacht haben! Damit wir auch in Zukunft tolle Dorffeste veranstalten können freuen wir uns sehr über neue Vereinsmitglieder und Helferinnen und Helfer. Wenn Ihr gerne die Dorfgemeinschaft mitgestalten und auf den Festen mithelfen wollt, meldet euch zu unserem E-Mail-Newsletter an oder sendet uns ein Mitgliedsformular.
Aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung müssen wir schweren Herzens das Gschnas, welches am 12.02.2022 stattgefunden hätte, auch dieses Jahr absagen.
Nichtsdestotrotz blicken wir positiv in die Zukunft und hoffen auf eine bessere Situation im Frühling und auf ein Wiedersehen am Maifest (1. Mai 2022). 🌲🎺
Wir wünschen Euch viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr!
Weitere Fotos vom Adventkalender der Pfarre Dörnbach findet ihr hier: https://www.dioezese-linz.at/…/bilde…/gallery/36887.html
Auch heuer sieht unser Maibaum etwas anders aus als sonst. Nachdem die aktuelle Verordnung ein Kranzbinden mit vielen fleißigen Händen und ein traditionelles Aufstellen eines großen Maibaumes mit Muskelkraft nicht zulässt, haben wir den Baum einfach an die Gegebenheiten angepasst und etwas kleiner ausfallen lassen. Damit konnten wir alle Arbeiten mit maximal 4 Personen durchführen. Geschmückt haben wir den Baum mit Dingen, die stellvertretend für all jenes stehen auf das ihr euch schon so lange freut bzw. auf das ihr nun so lange verzichten musstet. Die Union Mühlbach brachte einen Fußball
als Zeichen für die vielen sportlichen Momente, die leider auf der Strecke blieben. Die selbstgestaltete Fahne der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Leonding
steht für die gemeinsamen Abenteuer in den Heimstunden und am Pfadilager auf die sie sich schon so freuen. Ein Notenblatt
vom Kindergarten zeigt, dass sie sich schon auf das gemeinsame Singen freuen. Ein Sonnenhut
für den Urlaub, ein Bierkrug und Florianibräu
für den Wirtshaus und Brauhausbesuch, Tanzschuhe fürs Tanzen, eine Grillzange für die gemeinsamen Grillabende
und zwei Hände fürs Händeschütteln
zeigen, dass uns diese kleinen aber feinen Dinge sehr am Herzen liegen
…